Starkregen - private Vorsorge - Nachlese

Zum äußerst interessanten Thema „Starkregen – private Vorsorge“, was insbesondere für unsere Eigenheimbesitzer wissenswert ist, konnten wir den Experten Dipl. Ing. Frank Jung im Weingut Sturmfeder herzlich begrüßen.

Die Interessierten konnten sich umfassend über dieses brandheiße Thema informieren. Herr Jung, der voll in seinem Element war, erklärte nicht nur anhand der Bilder auf der Leinwand sehr anschaulich die gesamte Problematik bei Starkregen, sondern verdeutlichte auch mit dem Modellaufbau einer Straße die Auswirkungen, die Starkregen haben kann. Alle Fragen wurden von ihm beantwortet und seine Ausführungen zeigten, dass private Schutzmaßnahmen in diesem Bereich nicht von vorneherein mit großem Aufwand bzw. enormen Kosten verbunden sein müssen. Auch regelmäßige Kontrolle und Reinigung z.B. von Rückstauvorrichtungen kann sehr viel zur Vorsorge beitragen. Bald fängt die Saison des Starkregens an. Die verheerenden Auswirkungen von 2021 in Teilen von Ilsfeld ist für die meisten schon längst vergessen, doch den Klimawandel schert dies nicht. Mit weiteren Starkregenereignissen müssen wir rechnen.

Nach einem äußert informativen und gelungenen Abend konnten wir Herrn Frank Jung mit einem Weinpräsent des Weingutes Sturmfeder danken und ins wohlverdiente Wochenende verabschieden. Ein großes Dankeschön gilt auch Kilian Graf von Bentzel-Sturmfeder für die großartige Bewirtung im tollen Ambiente des Romantiksaal seines Hotels Sturmfeder.

Schatzkammer Wald - Nachlese

Unter Führung von Revierförsterin Frau Maike Muth erlebten am Samstagnachmittag Mitte Oktober über 40 Interessierte einen Streifzug durch den Ilsfelder Wald.

Der Rundgang begann an der neuen Hinweistafel des Waldparkplatzes am Hugo-Heinrich-Weg, die erst wenige Tage vorher durch die Freizeitsportler des SC Ilsfeld in  Zusammenarbeit mit Frau Muth aufgestellt worden war. Unter Einbeziehung der Familien und auch der Kinder gelang es der Revierförsterin die Arbeit im Wald und die Schönheit der Ilsfelder Schatzkammer zu verdeutlichen. Dass es die Tiere im Wald ohne unsere Rücksicht und unsere Hilfe sehr schwer haben, zeigen die liebevoll selbstgebastelten Figuren entlang des neuen Rundparcours, den wir als allererste Gruppe bestaunen durften. Eine eindrucksvolle Kurzgeschichte erklärt familiengerecht die Problematik „Wildunfall“.

Nach zwei Stunden belohnte die Referentin die Kinder mit Leckereien aus einer Schatztruhe. Die Erwachsenen fanden bei einem „Abschlussgetränk“ am Auto des Weinguts Sturmfeder nur lobende Worte für den überaus gelungenen und informativen Nachmittag in der Ilsfelder Schatzkammer.


Frau Muth, vielen lieben Dank!